
Ordnung? Eher Dauerkampf statt Dauerzustand
-
Dein Zuhause fühlt sich bisher eher nach Energieräuber als nach Kraftort an?
-
Du stapelst Häufchen und schiebst sie von A nach B, ohne dass das Chaos dadurch kleiner wird?
-
Du möchtest deine Zeit für Wesentliches nutzen und nicht für Suchen, Aufräumen und Ärgern über die ständige Unordnung in deinem Zuhause?
-
Bei dir steht ein Umzug an und eine Sache weißt du ganz genau: Du willst auf keinen Fall das Durcheinander aus deinem jetzigen Zuhause in dein neues Zuhause mitnehmen.
-
Deine Zettelwirtschaft macht dich wahnsinnig, nicht nur dann, wenn die nächste Steuererklärung ansteht, und du wünschst dir, dass da endlich Ordnung reinkommt? Egal, ob analog oder digital.

Raus aus dem Dauer-Aufräum-Modus
Und rein in ein Zuhause, in dem du dich wieder richtig wohlfühlst. In dem du durchatmen kannst, weil du nicht von vollgestopften Regalen, unordentlichen Schränken und “Zimmern des Grauens” belastet wirst.
Wie das funktioniert? Durch eine klare Struktur und ein Ordnungssystem, das dich in deinem Alltag entlastet. Indem es dafür sorgt, dass du viel weniger suchen und viel weniger Zeit mit Aufräumen und Ordnen verschwenden musst.
Mehr Zeit für die wichtigen Dinge
Dadurch entsteht ein neues Lebensgefühl, das sich in alle Bereiche deines Lebens übertragen kann: mehr Leichtigkeit, mehr Blick für das Wesentliche und das, was dir gut tut, mehr Priorisieren von Dingen, die du gerne machst und weniger Zeitaufwand für Dinge, die dir lästig sind.

Zufriedene Kunden
Ich bin Carmen und ich mache es mir gerne leicht

Du glaubst das passt nicht zu einer Ordnungscoachin? Und ob! Denn was ich an Ordnung liebe, ist, dass sie uns Freiraum gibt für all die Dinge, die wir gerne machen. Das bedeutet: Wenn wir das Ganze einmal mit System angehen, gehört ständiges Aufräumen bald der Vergangenheit an!
So ein System muss aber erstmal geschaffen werden und vor allem ist es auch nicht für jede Person dasselbe, sondern abhängig von der persönlichen Lebenssituation.
Deswegen machen wir das in meinem Ordnungscoaching zusammen, wenn du magst. Wir sortieren aus, wir räumen auf, wir schaffen nachhaltige Ordnung. Und finden dabei heraus, was du brauchst, um dich langfristig in deinem Zuhause wohlzufühlen.
Ordnung schaffen bedeutet: Entscheidungen treffen
Meiner Erfahrung nach liegt hier oft die größte Herausforderung: Was darf gehen? Was kann bleiben? Was brauche ich wirklich, was ist eigentlich nur Ballast? Häufig verlieren wir uns in diesem Prozess und sitzen am Ende zwischen alten Schulfotos und der Kiste voller nicht abgehefteter Arztrechnungen, ohne auch nur eine einzige Ecke wirklich aufgeräumt zu haben.
Als pragmatische Minimalistin unterstütze ich dich in diesem Prozess. Ohne Druck, mit viel Verständnis, aber auch mit liebevollen Hinweisen zu der ein oder anderen Sache. (Vielleicht darf ja doch eine der sechs schwarzen Jeans eine neue Besitzerin finden!?)

So können wir zusammenarbeiten
Meine Angebote
Du brauchst nur temporäre Unterstützung oder willst erstmal in Ruhe herausfinden, ob wir zusammenpassen? Ich biete mein Ordnungscoaching auch stundenweise an für 85 Euro pro angefangener Stunde.
Pro gefahrenen Kilometer berechne ich 0,50 Euro. Du kannst das Ordnungscoaching als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend machen.
*Preis gilt pro angefangener Stunde
So läuft das Ordnungscoaching ab

1. Kostenloses und unverbindliches Erstgespräch
Das ist immer der Startpunkt des Coachings. Dafür kannst du mir einfach eine E-Mail schreiben und ich schicke dir Terminvorschläge.
Das Kennenlerngespräch findet per Videocall statt und dauert ca. 30 Minuten. Hier erfahre ich die wichtigsten Eckpunkte über dich und dein Ordnungsprojekt, damit ich gut einschätzen kann, ob und wie ich dich unterstützen kann. Im Kennenlerngespräch kannst du mir auch all deine Fragen stellen und ich biete dir gerne Entscheidungshilfe, falls du unsicher bist, welches Paket für dich am besten passt.
2. Entscheide dich in Ruhe
Nach dem Gespräch kannst du dir in Ruhe überlegen, ob du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Falls ja, bekommst du von mir ein individuelles schriftliches Angebot, das ich auf Grundlage unseres Kennenlerngesprächs erstelle. Wenn du das Angebot annimmst, vereinbaren wir im Anschluss einen Termin für die Beratung vor Ort.

3. Ich komme zu dir nach Hause
Das ist immer der Startpunkt des Coachings. Dafür kannst du mir einfach eine E-Mail schreiben und ich schicke dir Terminvorschläge.
Das Coaching findet in deinem Zuhause in München und Umgebung statt.
Ich weiß aus meinen Coachings, dass es nicht immer leicht ist, eine fremde Person in das eigene Zuhause hineinzulassen. Vor allem dann, wenn der Ort nach eigenem Empfinden unordentlich und wenig einladend ist.
Deswegen ist es mir wichtig, dir an dieser Stelle jedes Unbehagen zu nehmen: Ich arbeite komplett offen, wertschätzend und vorurteilsfrei und bringe eine warme, humorvolle Art mit, die auch in unangenehmen Momenten für Entspannung sorgt.
4. Wir beginnen mit dem Coaching
Der praktische Start des Coachings ist das Ausräumen. Wir schauen uns also erstmal den Status quo an. Kümmern wir uns heute um deinen Kleiderschrank? Dann darf erstmal ein großer Klamottenhaufen entstehen.
Im nächsten Schritt kategorisieren wir. Wie viele Pullis gibt es? Wie viele gleich aussehende T-Shirts sind im Schrank? Wie viele einzelne Socken? So schaffen wir eine Grundlage für das Reduzieren im nächsten Schritt: Was brauche ich wirklich? Was darf mit gutem Gefühl gehen?
Bei diesem Aussortieren bin ich ganz eng an deiner Seite, denn ich weiß, wie emotional behaftet es sein kann, sich von Dingen zu trennen. Doch genau diese Reduktion ist notwendig, damit wir anschließend ein funktionierendes, nachhaltiges Ordnungssystem installieren können – der letzte Schritt im Coaching.

5. Wir treffen uns zum Nachgespräch
2 - 4 Wochen nach unserem letzten Vor-Ort-Termin vereinbaren wir ein Nachgespräch. Das kann per Videocall oder auch telefonisch stattfinden. Hier erkundige ich mich, wie du mit deinem neuen Ordnungssystem zurechtkommst und du kannst mir Fragen stellen, falls es in der Zwischenzeit irgendwelche Unklarheiten gegeben hat.
Nach dem Ordnungscoaching
-
Fühlst du dich endlich wieder wohl in deinem Zuhause
-
Musst du nicht mehr dauernd aufräumen, weil alles seinen Platz hat
-
Gehst du durch deine Räume und denkst: Hier bin ich gern
-
Hast du nicht nur Platz geschaffen, sondern auch Ballast losgelassen
-
Spürst du mehr Klarheit – im Außen und im Inneren
-
Erlebst du dein Zuhause als Kraftort statt als Dauerbaustelle
-
Fühlst du dich entlastet statt überfordert
-
Hast du ein Ordnungssystem, das wirklich zu dir und deinem Alltag passt
-
Musst du nicht mehr hektisch aufräumen, wenn Besuch kommt
-
Gewinnst du Ruhe, Struktur und Freiheit
-
Ich liebe es zu kochen, aber ich mag es überhaupt nicht, die Küche sauberzumachenAlles, was ich in die Spülmaschine räumen kann, ist ok. Aber Pfannen, Holzlöffel, scharfe Messer sauber machen? Meine Endgegner. Deswegen übernimmt das zum Glück mein Mann. Ich koche, er macht sauber. Perfekte Aufteilung.
-
Von der Office-Managerin zur Ordnungs-ExpertinÜber 25 Jahre lang habe ich als Teamassistentin, im Marketing und im Office Management gearbeitet. Inzwischen bin ich zertifizierte Ordnungscoachin und lasse hier all meine Erfahrung der letzten Jahrzehnte einfließen.
-
Mein Happy PlaceIst meine Terrasse. Und der Nymphenburger Schlosspark. Und überall da, wo ich gerade Urlaub mache 😁
-
Ich bin die Tetris-QueenAls Kind war es mein liebstes Hobby: Gameboy an, Tetris einlegen und los geht’s: Kein Stein zu viel, jede Lücke clever gefüllt. Genau dieses Talent nutze ich heute in meiner Arbeit: Ich finde für alles den passenden Platz. Tetris in real life.
-
Ein Herz für SchwächereIch arbeite seit mehreren Jahren im sozialen Bereich, wie zum Beispiel bei der Obdachlosennothilfe, der Tafel oder mit benachteiligten Jugendlichen. Es ist mein Weg, mir meiner eigenen Privilegien immer wieder bewusst zu werden und etwas davon mit anderen zu teilen, die nicht ganz so viel Glück hatten.
-
Mein Lieblingsgetränk: Yogi-HalswärmerteeTrinke ich literweise. Egal, ob im Winter oder im Hochsommer.
-
Meine Schwäche: ReisenIch versuche in sehr vielen Bereichen meines Lebens ressourcenschonend zu sein, nur beim Reisen fällt mir das bisher noch sehr schwer. Ich liebe einfach fremde Kulturen, exotisches Essen und nicht-europäische Klimazonen und mit dem Zug nach Vietnam zu fahren, ist bisher leider noch keine Option.
-
Ich vertausche SprichwörterAber ich finde, da muss man dann auch mal 6 gerade sein lassen und die Füße flach halten.
